Der letzte Konvoi mit abgebrannten Brennelementen aus dem Kraftwerk Fessenheim wurde am 26. August in La Hague eingetroffen. Ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung der Stilllegung ist jetzt getan worden.
Nachdem bereits im Oktober 2021 alle Baugruppen des Brennstoffgebäudes Nr. 1 evakuiert wurden, wurde nun auch das Brennstoffgebäude Nr. 2 komplett entleert.
Die Teams arbeiteten an der Entsorgung des Treibstoffs. 99,9% der Radioaktivität werden jetzt entfernt.
„Es handelt sich um eine grossartige kollektive Leistung, die soeben von den Mitarbeitern des Kraftwerks, den Mitarbeitern der Abteilung Kernbrennstoff und der Direktion für Rückbau- und Abfallprojekte der EDF-Gruppe und den mit der Entsorgung der abgebrannten Brennelemente verbundenen Zulieferunternehmen unterzeichnet wurde. Drei Jahre lang haben alle eine beispielhafte Mobilisierung und Professionalität an den Tag gelegt, um diese Operationen unter den bestmöglichen Sicherheits- und Strahlenschutzbedingungen durchzuführen, und zwar innerhalb einer Zeitspanne, die weit unter dem von der NSA vorgegebenen Ziel liegt. Wir können sehr stolz auf dieses Ergebnis sein.“ Elvire Charre, Direktorin des Kernkraftwerks Fessenheim