In der Nacht von Freitag, dem 3. März, auf Samstag, den 4. März, hat das KKW Cattenom planmäßig den Reaktorblock Nr. 2 abgeschaltet.
Die EDF-Mitarbeiter und Partnerfirmen werden ca. 10.000 Wartungs-und Kontrollvorgänge durchführen: Wiederbestückung eines Drittels des Brennstoffvorrats im Reaktor, Arbeiten an sämtlichen Armaturen, am Druckhalter sowie Hydrauliktest an den Dampferzeugern usw.
Gleichzeitig und in Übereinstimmung mit der EDF-Strategie im Rahmen der Korrosionsbehandlung unter Belastung wird vorsorglich das gesamte Leitungssystem des Reaktornotkühlsystems ersetzt.
Die Blöcke 1 und 4 sind in Betrieb und versorgen das nationale Stromnetz.
Block 3 ist nach wie vor abgeschaltet: im Rahmen des Wiederhochfahrens der Anlage werden derzeit mehr als 4.000 Arbeitsvorgänge ausgeführt.