In der Nacht vom 31. Januar auf 1. Februar 2023 wurde Block 1 wieder ans nationale Stromnetz geschaltet. Die Mitarbeiter setzen die Versuche und Überprüfungen fort, die es ermöglichen werden, die Maximal-Last in den nächsten Tagen zu erreichen, um mehr als 1 Million Franzosen mit Strom zu versorgen.
Block 1 wurde am Samstag, den 11. Juni 2022 wegen der Jahreswartung abgeschaltet, um ein Drittel der Brennstäbe im Reaktor zu ersetzen und zahlreiche Wartungsarbeiten und Änderungen an den Anlagen durchzuführen mit dem Ziel, deren Sicherheit zu verbessern. Im Rahmen des Phänomens Rostbefall unter Belastung wurden parallel zu den Arbeiten im KKW Cattenom die Leitungssysteme der Hilfskreisläufe des ersten Hauptkreislaufs entsprechenden Kontrollen unterzogen. Zahlreiche Schweißnähte und Rohrabschnitte wurden per Ultraschall bzw. Röntgenstrahlen untersucht, und zwei Rohrabschnitte wurden ersetzt.
Die EDF Mitarbeiter sowie deren Industriepartner führten 7 Monate lang mehr als 16.000 Wartungsarbeiten durch.
Die Blöcke 1, 2 und 4 des Kernkraftwerks Cattenom sind in Betrieb und versorgen das nationale Stromnetz. In Block 3 werden die Reparaturarbeiten an den Rohrleitungen fortgesetzt.