Für Samstag, den 18. März 2023, lädt Sie das Kraftwerk Cattenom ein, die zukunftsträchtigen Berufe im Nuklearsektor kennenzulernen.

Tauschen Sie sich bei unserem Forum am Samstag, den 18. März, direkt mit Beschäftigten und Managern von EDF und Partnerunternehmen aus. Dabei werden all unsere Berufe vorgestellt: in den Bereichen Wartung (Elektriker, Kesselbauer, Schweißer, Steuerungstechniker …), Anlagensteuerung (Reaktorfahrer, Techniker …), Umwelt (Chemiker, Umweltingenieur …), Logistik oder Sicherheit (Strahlenschutz, Arbeitsschutz, Kraftwerkssicherheitsdienst …) und Nukleartechnik.

Sie können sich auch von unseren Personalfachleuten zur richtigen Vorbereitung Ihrer Vorstellungsgespräche und zum Verfassen Ihres Lebenslaufs beraten lassen.

Ob auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, frischer Absolvent oder Bewerber mit Berufserfahrung, Techniker oder Ingenieur – halten Sie Ihren Lebenslauf bereit, denn wir bei EDF und bei den Partnerunternehmen stellen neue Mitarbeitende ein!

Seien Sie herzlich willkommen und treffen Sie uns am Samstag, den 18. März, von 9 bis 17 Uhr im Kraftwerk Cattenom. Bis dahin können Sie sich auch auf https://www.edf.fr/edf-recrute anmelden und sich online für unsere Stellenangebote bewerben.

Es sind bereits Stellenangebote verfügbar und es werden demnächst noch weitere veröffentlicht:

Jeder zweite Beschäftigte, der 2030 im Nuklearsektor arbeiten wird, ist noch nicht in der Branche tätig, wir freuen uns also auf Ihre zahlreiche Teilnahme am 18. März im Kraftwerk Cattenom!

Wo finden Sie uns?

Fahren Sie von der D1 in Richtung Cattenom kommend auf die Privatstraße „Centrale EDF“ (EDF-Kraftwerk).

Parken können Sie auf einem der vielen zur Verfügung stehenden Parkplätze. Das Forum findet im „Bâtiment maquettes“ (Schulungsgebäude) des Kraftwerks statt, folgen Sie dazu der Beschilderung.

 

Organisiert wird das Forum in Zusammenarbeit mit GIM’Est, Pôle Emploi, UIMM Lorraine und dem Campus für Qualifikationen und Berufe des Lycée La Briquerie in Thionville.