Am 17. und 18. März 2023 veranstaltete das Kraftwerk Cattenom in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband GIM’Est, der Arbeitsverwaltung Pôle emploi und seinen Partnerunternehmen die erste Berufsbörse für den Kernenergiesektor, zu der 1500 Besucher kamen.
👉 Freitag, 17. März: Etwa 600 Schüler*innen aus dem Departement Moselle erhielten Einblick in unsere vielfältigen Berufe und konnten sich zu den Perspektiven in der Branche austauschen.
👉 Samstag, 18. März: 900 Personen aus der allgemeinen Bevölkerung kamen mit Berufstätigen aus dem Kernenergiesektor ins Gespräch.





Zwei Tage lang präsentierten abwechselnd 150 Beschäftigte ihren Beruf, die Angebote für unbefristete Stellen, Praktika oder Ausbildungen sowie das Weiterbildungsangebot vor Ort und gaben Tipps zur Erstellung von Lebensläufen und für Bewerbungsgespräche.
Der Kernenergiesektor bietet zukunftssichere Jobs: Im Departement Moselle werden schon jetzt jährlich 400 Stellen von der Branche ausgeschrieben!
Fachabteilungen im Kraftwerk Cattenom, die unbefristete Stellen und Ausbildungsplätze anbieten:
Blockbetrieb, Ingenieurtechnik, Umwelt, Chemie, Wartung, Bautechnik, nukleare Sicherheit, Arbeitsschutz, Logistik …
Betriebstechniker*in, -ingenieur*in
Kraftwerksschutzmitarbeiter*in
Wartungstechniker*in, -ingenieur*in
Chemie- und Umwelttechniker*in, -ingenieur*in
Bereichs-, Vorbereitungsleiter*in
Schweißer*in
Kesselbauer*in
Elektriker*in
Bauingenieur*in
Prozessausbilder*in
Arbeitsschutz- und Strahlenschutztechniker*in, -ingenieur*in
Prüftechniker*in
Logistiktechniker*in
Auf der Suche nach einem sinnerfüllten Job?
Im Kraftwerk Cattenom zu arbeiten bedeutet, einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten, für ein innovatives Spitzenunternehmen zu arbeiten und attraktive Berufsperspektiven für die Zukunft zu haben!
Jeder zweite Beschäftigte, der 2030 im Nuklearsektor arbeiten wird, ist noch nicht in der Branche tätig.
All unsere Stellenangebote sind unter www.edf.fr/edf-recrute zu finden.